Kopierpapier und andere Papiere
Hersteller-Nr.: 26212849
- Angebotsware, leider keine Geschenke möglich.
- 500 Blatt
- Informationen

ab 200: | 2,82 € |
---|---|
ab 400: | 2,80 € |
ab 600: | 2,76 € |
ab 200: | 2,37 € |
---|---|
ab 400: | 2,35 € |
ab 600: | 2,32 € |
Hersteller-Nr.: 26212849
- Angebotsware, leider keine Geschenke möglich.
- 500 Blatt
- Informationen

ab 200: | 2,88 € |
---|---|
ab 400: | 2,84 € |
ab 600: | 2,81 € |
ab 200: | 2,42 € |
---|---|
ab 400: | 2,39 € |
ab 600: | 2,36 € |
Kopierpapier wurde zum Multifunktionspapier
Als in den 60er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts durch Rank Xerox die Kopie erfunden wurde, ergab sich die Notwendigkeit, spezielle Kopierpapiere zu entwickeln, deren physikalische Eigenschaften und der Feuchtegrad sich von den üblichen Offsetpapieren unterschieden. Die rasch steigende Nachfrage nach Kopierpapier führte dazu, dass sich die Zahl der Hersteller von Kopierpapier vergrößerte und sich dabei auch Qualitätsunterschiede herausbildeten.
Während in den ersten etwa 25 Jahren seiner Produktion das Kopierpapier hauptsächlich auf Kopiergeräten Verwendung fand, wird es von da an bis heute im Zusammenspiel mit PCs vor allem auf Laser- und Tintendruckern eingesetzt, wodurch aus einem gutklassigen Kopierpapier ein oft auch als Multifunktionspapier bezeichnetes Produkt entstand, das auf allen Kopierern, Faxgeräten und Druckern funktionieren muss.
Kopierpapier und unsere Umwelt
Unter Beachtung des Vermeidens hoher Staubanteile kommt der Herstellung sowohl weißer als auch farbiger Kopierpapiere aus Recyclingpapieren eine zunehmende Bedeutung zu. Darüber hinaus achten viele der Hersteller von Kopierpapier darauf, dass die verwendeten Zellstoffe chlorfrei gebleicht und nicht aus Tropenholz produziert wurden. Schließlich werden als optische Aufheller für Kopierpapier nur Produkte eingesetzt, die keine Umweltschäden hervorrufen.